Nachrichten

Adventsgrüße aus der Nachbarschaft

Die Quartiersinitiative „Lebendige Nachbarschaft“ in Leonberg-Mitte und Höfingen organisiert dieses Jahr erneut eine Postkartenaktion.

Lesung der Nürtinger VHS Schreibwerkstatt „wortWerk“ im Bürgerhaus Krone

Text- und Themenvielfalt mit musikalischer Umrahmung.

Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgerhaus Krone in Oberensingen

Starke Töchter - starke Mütter: Frauen sprechen über Werte und Beziehungen.

Lichtbuffet

Nachbarn rund um den Laiblinspark haben sich  zum jährlichen „Lichtbuffet“ im November beim  Kutscherhaus getroffen.

„Gute Nachbarschaft ist so wichtig- kleine, helle Momente erleben, in Kontakt bleiben - so kommen wir besser durch den Winter und der Zusammenhalt im Stadtteil wird gestärkt“ sagt Britta Eichler, Koordinatorin vom Treffpunkt Kutscherhaus.

Zum Lichtbuffet haben die Nachbarn und Nachbarinnen Kerzen, Laternen, Lampions, Lichterketten mitgebracht – bei Musik und Punsch ließ es sich gut am Herbstabend aushalten.

Gemeinsamer Start in den Advent mit der Nachbarschaft

„Einfach schwätzen und Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen, das war wunderbar.“, erzählt eine Anwohnerin der Neuköllnerstr. am Samstag, den 19.11.2022. Bei der Quartiersaktion „Gemeinsamer Start in den Advent mit der Nachbarschaft“ konnte man zwischen zwischen LeoCenter und Stadtpark ab 10 Uhr einen Punsch genießen und ins Gespräch kommen. Unter reger Teilnahme haben an diesem eher unscheinbaren, aber sehr zentralen Ort haben am Samstag vielfältige interkulturelle & generationenübergreifende Begegnungen stattgefunden. Für alle war etwas dabei: das weihnachtliche Basteln in der vhs Leonberg zog Kinder & Erwachsene gleichermaßen an, genauso die frisch gebackenen Waffeln des Atrios e.V. Leonberg. Großartig gestrickte Handpuppen einer Nachbarin begeisterten viele Seniorinnen, die Spende dafür geht an die Tafel Leonberg. „Es ist eine so große Freude Menschen etwas Kleines anbieten zu können, ins Gespräch zu kommen und zu erfahren wie es geht, aber auch was es hier und da noch braucht. Das ist der erste Schritt zu einer sorgenden Gemeinschaft.“ erwähnt Linda Haug, Quartierskoordination.…

„Herbstzauber im Park“ mit Feuershow und Begegnung

Rund 200 Gäste konnten Inge Horn, Sprecherin der Leonberger Stiftung – Zeit für Menschen und Waltraud Jansen, Hausleiterin des Samariterstifts im Park des Hauses an der Seestraße beim Benefiz-Abend am Freitag begrüßen.

Ehrenamtspreis für Bürgerhaus Krone Oberensingen

Neue Begegnungsformen verhindern soziale Isolation: Gemeinschaftsprojekt im Nürtinger Stadtteil Oberensingen gehört zu den diesjährigen Preisträgern.

Backhaus-Jubiläum im Samariter-Park

Mit einem bunten Fest feierten zahlreiche Besucher*innen das 10-jährige Jubiläum des Backhauses in Oberensingen. Ein Backhaus als Ort der Begegnung – das war das Ziel der Samariterstiftung, als sie 2012 mit Unterstützung durch SWR, weitere Kooperationspartner und ehrenamtlich Engagierte das Backhaus im Samariter-Park gebaut hat.

Herbstzauber im Park: Benefizabend mit Feuershow

Neues wagen: Unter diesem Motto laden wir Sie sehr herzlich zu einem ganz besonderen Outdoor-Event in den Park um das Samariterstift Leonberg ein. Freuen Sie sich auf eine spektakuläre Show, die Jung und Alt begeistern wird: mit beeindruckenden LED- und Feuereffekten, artistischem Können auf höchstem Niveau und spannenden Tanz- und Theaterszenen (https://artistik-feuershow.de/). Dazu gibt es Glühwein oder Punsch sowie Leckeres vom Grill. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden zugunsten der Leonberger Stiftung – Zeit für Menschen.

Freitag, 18. November 2022 ab 17 Uhr im Parkgelände des Samariterstifts Leonberg, Seestraße 74, 71229 Leonberg

Wir freuen uns auf Sie!

Klicken Sie hier um zum Einladungsplakat zu gelangen!

Warme Füße durch Sägemehl

Eine besondere Anlage besuchten die Teilnehmer  der Reihe „Nachhaltiges Leben im Quartier“ der Feuerbacher Stiftung Zeit für Menschen. Unter dem Kindergarten des Feuerbacher Balkons heizt eine automatische Pelletheizung über 170 Wohnungen und versorgt diese auch mit heißem Trinkwasser. Pellets entstehen aus verdichtetem Sägemehl, das durch eine Art Wäscheschleudertrommel gepresst wird. Damit ist es CO2 neutral, weil der Rohstoff Holz immer wieder nachwächst. Ulf Kühn, Geschäftsführer der Firma ImmoTherm führte durch die Anlage unter der Erde und stand anschließend im Quartiershaus Rede und Antwort zu allen Fragen der Energie und der momentanen Lage am Energiemarkt. Kein Wunder, dass da jede Menge Fragen kamen.  Die Teilnehmenden gingen zufrieden nach Hause. Nicht nur, weil ihre Fragen alle beantwortet wurden, sondern auch darüber, dass sie nun wissen, wie effektiv, nachhaltig und preiswert Heizen und Heißwasser auf dem Feuerbacher Balkon gerade ist.

Ihre Spende hilft –
schnell und direkt

Betrag wählen



IBAN:
DE67 6005 0101 0008 6692 92
BIC:
SOLDAEST600
BW Bank

Kontakt