Nachrichten

Benefiz-Projekt beim Trochtelfinger Christkindlesmarkt

Insgesamt 1600 Euro an Spendenerlös erbrachte eine Benefiz-Aktion beim Trochtelfinger Christkindlesmarkt. Die Hälfte davon überreichte Theresa Buck jetzt im Alb-Hospiz an Nicole Breitling von der Münsinger Alb und Hospiz Stiftung.

Großengstinger Seniorenteam spendet fürs Alb-Hospiz

Immer am zweiten Dienstag im Monat machen die sieben Frauen des Seniorenteams der katholischen Kirchengemeinde St. Martin in Großengstingen den älteren Menschen in der Gemeinde eine Freude: mit dem monatlichen Seniorennachmittag, der immer von dreißig bis vierzig Gästen besucht wird. Damit aber ist das Engagement des rührigen Teams noch nicht am Ende. Regelmäßig werden Ausflüge organisiert, wie zum Beispiel in der Osterzeit eine Fahrt zum Osterbrunnen nach Oberstadion. Und im Dezember hatte das Seniorenteam einen kleinen Weihnachtsmarkt veranstaltet und Glühwein, kleine Engel oder Gewürzsalz angeboten.

Mit dem Erlös aus ihrem Weihnachtsmarkt – neunhundert Euro insgesamt – bedachten die Seniorenteam-Frauen jetzt sogar noch andere. Vierhundert Euro wurden für die katholische Kirchengemeinde bestimmt, um die Kirchenrenovierung zu unterstützen. Fünfhundert Euro gingen ans Alb-Hospiz Münsingen: Ein Bericht über diese Einrichtung, die schwer kranke und sterbende Menschen aus der gesamten…

Vorweihnachtliche Kooperation mit Porsche im Samariterstift am Rathaus in Leonberg

Im Rahmen einer besonderen Kooperation mit der Firma Porsche engagieren sich deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Samariterstiftung. Diese Zusammenarbeit findet im Rahmen der Entwicklungs- und Nachwuchskräfteprogramme des Produktionsressorts statt. Jetzt brachte sie vorweihnachtliche Freude ins Samariterstift am Rathaus in Leonberg.

Am 13. und 19. Dezember 2024 nahmen zwei engagierte Porsche-Mitarbeiterinnen an Weihnachtsaktionen im Samariterstift teil. Gemeinsam mit den Bewohner*innen haben sie Weihnachtsplätzchen gebacken, Weihnachtsdekoration gebastelt, Weihnachtseinkäufe im Leo-Center getätigt und Geschichten vorgelesen. Zudem haben die beiden die Weihnachtsfeier im Samariterstift mit vorbereitet und tatkräftigt unterstützt.

Diese schöne Zusammenarbeit zwischen Porsche und der Samariterstiftung ermöglicht es, in der Vorweihnachtszeit Wärme und Freude zu teilen – ein gelebtes Zeichen der Gemeinschaft und des sozialen Engagements.

20 Jahre Stiftung Zeit für Menschen

Mit einem Benefizkonzert des Bosch Sinfonieorchesters wurde das Jubiläum der Stiftung Zeit für Menschen in der Leonberger Stadthalle gefeiert.

„Erzähl doch mal…“

Novemberlesung der VHS Schreibwerkstatt "WortWerk".

Verstärkung im Sprecherkreis

Erfolgreiche Jahresveranstaltung der Pfullinger Stiftung Zeit für Menschen

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Jahresveranstaltung der Pfullinger Stiftung Zeit für Menschen, die erstmals im großen Saal des neuen Kulturhaus Klosterkirche stattgefunden hatte. Unter dem Motto: "Zeit für Menschen – Zeit für Kultur" hatte die Stiftung zu einem abwechslungsreichen Programm geladen.

Nach einer gesanglichen Einführung durch den Chor ffortissimo hat Britta Wayand die verschiedenen Projekte der Stiftung aus den vergangenen zwei Jahren vorgestellt. Im Anschluss verzauberte André Brunet sein Publikum mit verblüffenden Karten- und Seiltricks. Die Illusion war perfekt als André Brunet den Landtagsabgeordneten der Grünen und Vorstandsmitglied der Stiftung Zeit für Menschen Thomas Poreski mit einem verblüffenden Sockentrick erstaunte. Im Anschluss hatten die Sänger und Sängerinnen des Chors, Brunet und die Zuschauer noch viel Spaß und Gelegenheit sich bei kühlen Getränken und Knabbereien…

Herbstlesung in der Krone

Vergangenes Wochenende luden die Mitglieder des Autorenkreis Atmosphäre der VHS Nürtingen zu ihrer Herbstlesung in das Bürgerhaus Krone nach Oberensingen ein. Bei Kaffee, Tee und Gebäck an liebevoll herbstlich dekorierten Tischen entführten sie das Publikum mit ihren Texten in die Welt des gelesenen Wortes, in die Poesie und in ihre Geschichten.

Unter der Moderation von Heike Bazlen, Projektleitung der Krone Oberensingen, lasen Beate Treutner, Marion Gaspar, Alexandra Birk, Rolf P. Mittendorf, Horst Mahtrohs und Albrecht Kuhn und schenkten der Zuhörerschaft einen wunderbaren unterhaltsamen Nachmittag.

Internationales Suppenfest in Crailsheim

Beim internationalen Crailsheimer Suppenfest vergangenes Wochenende war für alle Suppenliebhaber etwas dabei. Von syrischer Linsensuppe über Borschtsch mit Sauerampfer bis hin zur Peking-Suppe reichte die schmackhafte Auswahl. Das Quartier Kreuzberg servierte eine vegetarische Kartoffelsuppe.

Das Team um die Quartierskoordinatorinnen Tammy Beck und Regina Spieler hat sich sehr über die zahlreichen Besucher*innen sowie die vielen positiven Rückmeldungen zur Suppe gefreut. „Beim nächsten Mal sind wir auf jeden Fall wieder dabei“, lautete ihr Resümee.

Stiftung Zeit für Menschen feiert 20-jähriges Jubiläum

Die Leonberger Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN, eine Initiative der Samariterstiftung, lädt zum Konzert mit dem Bosch Sinfonieorchester ein. Bei dieser Gelegenheit wird das 20-jährige Jubiläum der Stiftungsfamilie ZEIT FÜR MENSCHEN gefeiert.

Das Konzert findet am Freitag, 8. November, um 19 Uhr in der Stadthalle Leonberg statt.

Das Publikum darf sich auf Werke von Ludwig van Beethoven und Bedrich Smetana freuen. Karten können bei der Stadt Leonberg oder online über www.reservix.de erworben werden.

Vor 20 Jahren hat die Samariterstiftung die Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN ins Leben gerufen.  In dieser Zeit sind rund eine Million Euro an Zuschüssen in zahlreiche Projekte geflossen. Über 340 Stifterinnen und Stifter und zahlreiche Spenderinnen und Spender unterstützen Zeit für Menschen seither.

Weitere Informationen zum Jubiläumskonzert finden sich im Veranstaltungsflyer.

Stadtteil-Flohmarkt im Laiblinspark

„So viele Stände hat es bei unserem Flohmarkt noch nie gegeben-das ist super“, freut sich eine der freiwillig Engagierten vom Flohmarkt-Team. 42 Pfullinger*innen stellten am Sonntag, den 14. Juli, ihre Schätze aus Keller und Dachboden zum Verkauf aus. Ja, mittlerweile hat es sich herumgesprochen: Das ist der Stadtteil-Flohmarkt mit dem besonderen Flair im Laiblinspark.

In entspannter Atmosphäre und perfektem Wetter genossen die zahlreichen Besucher*innen im Alter von 1-99 den Sommertag. Ein Team aus Nachbar*innen gestaltet bereits zum sechsten Mal den Flohmarkt ehrenamtlich. Zum Tagesabschluss wurde das gemeinsame Engagement gefeiert. 

Der Pfullinger Flohmarkt soll die gute Nachbarschaft stärken, Spaß bringen und zur Nachhaltigkeit beitragen. Im Schatten der Bäume wurde das für diesen Tag erwachte Café am Pavillon von Besuchern gern besucht. Pfullingen freut sich schon auf das nächste Jahr!

Ihre Spende hilft –
schnell und direkt

Betrag wählen



IBAN:
DE67 6005 0101 0008 6692 92
BIC:
SOLDAEST600
BW Bank

Kontakt