Nachrichten

Spende statt Geschenke

Sie sind ein großer, bunter Haufen: Knapp 120 Mitglieder zählen die „Sternaberg Huzzla“, der Narrenverein Böttingen, darunter 36 Kinder und Jugendliche. Gemeinsam Spaß zu haben steht im Vordergrund – und trotzdem haben die Vereinsmitglieder in diesem Jahr auch an diejenigen gedacht, die schwer krank sind und schon am Ende ihres Lebens stehen. Der Narrenverein hat auf die sonst üblichen Zunftmeister-Geschenke bei den Fasnetsveranstaltungen verzichtet und stattdessen für das Alb-Hospiz gespendet: 500 Euro überreichten die Vorsitzende Claudia Reutter und die Beisitzerin Davina Betz jetzt an die Pflegedienstleitung Sabine Schelkle.

Der schon seit mehr als 25 Jahren bestehende Narrenverein ist in dieser Fasnetssaison wieder ganz schön herumgekommen. Von 15 Umzügen und 10 bis 12 Abendveranstaltungen berichtete Claudia Reutter. Die bei den Zunftmeisterempfängen gängigen Geschenke haben sich die Böttinger in diesem Jahr gespart: Die meisten Vereine wüssten sowieso nicht mehr wohin damit …

„W…

Die Samariterstiftung sagt Dankeschön

Rund 400 ehrenamtlich Engagierte kamen zum diesjährigen Dankeschöntag in die Nürtinger Stadthalle.

Zunächst stärkten sie sich mit Kaffee, Kuchen und Butterbrezeln bei stimmungsvollen Klängen der Band ZisDur. Andreas Schlegel, Petra Kleinser und Sandra Gattner vom Referat Engagement und Gesellschaft begrüßten die Anwesenden.

Nach einem christlichen Impuls von Pfarrerin Irina Ose, sorgte das Improtheater Stuttgart für Erheiterung. Animiert von den Darstellerinnen sang der gesamte Saal den Klassiker „My Bonnie Is Over The Ocean“ mit.

Der Markt der Möglichkeiten bot ein buntes Programm: Glücksrad, Candybar, eine Schätzfrage sowie eine Feedbackecke mit Wünschen fürs Bildungsprogramm. Auch für Gespräche und Gruppenfotos gab es zwischen den Programmpunkten genug Raum.

Anschließend dankte Hanspeter Brodbeck, Vorstandsvorsitzender der Samariterstiftung, den ehrenamtlich Engagierten für ihren großartigen und unverzichtbaren Einsatz. Ohne sie wäre vieles in den einzelnen Häusern nicht…

Benefizkonzert fürs Alb-Hospiz

Großen Besucherandrang und ein tolles Ergebnis brachte das Benefizkonzert zugunsten des Alb-Hospizes, das die Münsinger Alb und Hospiz Stiftung in der Münsinger Zehntscheuer veranstaltet hat.

Ultraschallgerät fürs Alb-Hospiz

Mobiles System erspart schwer kranken Gästen Fahrten ins Krankenhaus.

Wissen und Praxis

Bildungsangebot des Maja-Fischer-Hospizes zum Thema Trauer.

Letzte-Hilfe-Kurs in Münsingen

Das Alb-Hospiz und die Stiftung Zeit für Menschen bieten am Freitag, 25. April 2025, einen Letzte-Hilfe-Kurs in Münsingen an. Er läuft von 15 bis 19 Uhr in der Begegnungsstätte des Samariterstifts Münsingen (Uracher Straße 1). Sabine Schelkle und Martina Rother, beide erfahrene Palliativfachkräfte, vermitteln in einem rund vierstündigen Kurs in Theorie und praktischer Anleitung Wissenswertes rund um das Thema Sterben. Er umfasst Aspekte wie „Vorsorgen und entscheiden“ oder „Leiden lindern“.

Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Lebensreise für einen Menschen bereithält. Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, Begleitung, Zuwendung, Mut und Wissen. Einen Erste-Hilfe-Kurs haben fast alle schon einmal gemacht, immer mit der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen. Dem Thema Krankheit und Sterben wird zwangsläufig jeder von uns begegnen. Ein Nachbar, der plötzlich verstirbt, ein Kollege, der unheilbar krank ist, der Tod enger oder…

Brauchtum für den guten Zweck

Wittlinger Pelzmärtle waren zugunsten des Alb-Hospizes unterwegs.

Bürgerausschuss Oberensingen stellt sich neu auf

Mit einem neuen Wahlsystem will sich der Bürgerausschuss in Oberensingen auf eine breitere Basis stellen. Weiterhin gehören 12 im ältesten Nürtinger Stadtteil tätigen Organi-sationen dem Gremium an, dazu gesellen sich die Stadträte aus Oberensingen: Florian Bahnmüller, Dr. Florian Bopp, Prof. Dr. Matthias Hiller, Thaddäus Kunzmann und Nicole Lauer.

Anders als bisher soll die Wahl der weiteren 12 Vertreterinnen und Vertreter nicht mehr in einer einzigen Versammlung, sondern durch eine direkte Wahl der Bürgerschaft bestimmt werden. Der bisherige Bürgerausschussvorsitzende Jürgen Geißler betont, dass damit „mehr Menschen zur Kandidatur ermutigt werden sollen, die dann auch eine breitere Verankerung in der Bürgerschaft haben.“

Der Bürgerausschuss wird von der Stadtverwaltung zu aktuellen Themen des Stadtteils angehört. In den vergangenen zwei Jahren waren dies die Zukunft der Tunnelvariante, der Verkauf des Hauses Bauknecht, die Gestaltung des Friedhofs, die Unterbringung der Schulkind-…

Feierlicher Gottesdienst und Festakt zur Einsetzung von Hanspeter Brodbeck

Neuer Vorstandsvorsitzender der Samariterstiftung ins Amt eingeführt.

Benefiz-Projekt beim Trochtelfinger Christkindlesmarkt

Insgesamt 1600 Euro an Spendenerlös erbrachte eine Benefiz-Aktion beim Trochtelfinger Christkindlesmarkt. Die Hälfte davon überreichte Theresa Buck jetzt im Alb-Hospiz an Nicole Breitling von der Münsinger Alb und Hospiz Stiftung.

Ihre Spende hilft –
schnell und direkt

Betrag wählen



IBAN:
DE67 6005 0101 0008 6692 92
BIC:
SOLDAEST600
BW Bank

Kontakt