Nachrichten

Presse White Dinner

Den Alltag einen Augenblick vergessen,

Dankeschöntag

„Ein ganz großes Dankeschön für den engagierten Einsatz im Ehrenamt!“

Eine Fotoausstellung geht auf Reisen

Die Ausstellung „Kunst der Nächstenliebe“ ist ab Juli in Neresheim und Gotha

Es geht auf Reisen! Die Wanderausstellung „Die Kunst der Nächstenliebe“ zieht im Juli für knapp zwei Monate nach Neresheim. Im Rathaus werden vom 7. Juli bis zum 15. August Porträts zum Thema Inklusion gezeigt. Es sind Fotografien aus dem Alltag von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Zu sehen sind 42 schwarz-weiß Fotos von jungen und alten Menschen, die in diakonischen Einrichtungen der 1970er und 1980er Jahre sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland lebten. Die Präsentation ist in sieben Themengruppen aufgeteilt. Diese orientieren sich an den aktuell in der Öffentlichkeit diskutierten Begriffen der Inklusionsdebatte wie Beweglichkeit und Begegnung oder Lernen und Neugierde. Diese einfachen Begriffe werden mit Hilfe der Fotografien gefühlvoll und sehr lebendig.

Die Wanderausstellung wurde im Herbst 2021 als Kooperationsprojekt realisiert und erstmalig in Münsingen im Oktober vergangenen Jahres gezeigt. „Die…

Quartierstreffen sind ein voller Erfolg!

Regelmäßig findet das offene Quartierstreff statt. Im Bürgerzentrum trifft man sich, genießt Kaffee und Kuchen und lernt bei einem netten Gespräch den Nachbarn oder die Nachbarin kennen. Das nächste Treffen ist am 13. September. Das Treffen wurde erstmalig im April 2022 von der Initiative „lebendige Nachbarschaft“ veranstaltet – es war und ist seitdem ein voller Erfolg!

Von Nachbarn für Nachbarn: Fahrten in Leonberg Mitte mit Unterstützung

„Wir wollen Personen im Quartier Leonberg-Mitte unterstützen, die nicht mehr so mobil sind und gerne einmal wieder selbst zum Einkaufen gehen möchten und dabei nur eine Fahrt und etwas Unterstützung vor Ort benötigen.“, so die Idee der Stiftung Zeit für Menschen Leonberg. Das Fahrzeug hat man schon: den elektrischen Golfcaddy, welcher aktuell im Seniorenwohnen und im Samariterstift Leonberg genutzt wird. Nun wurde auch ein Fahrer gefunden: ein lieber Nachbar, der Mittwoch und Donnerstag Nachmittag zur Verfügung steht zwischen 14 und 16 Uhr. Starten soll das Pilotprojekt im Mai:  Wenn Sie selbst oder eine Nachbar*in kennen, die mal wieder gern zum Einkaufen, ins LeoCenter, zur Apotheke oder Drogerie möchten melden Sie sich bis einschließlich 3.5. bei Linda Haug, der Quartierskoordination: 016090695080 oder per Mail: linda.haug@samariterstiftung.de

Sie werden im Raum Leonberg-Mitte bei sich abgeholt, zu Ihrem Wunschort im Stadtkern gebracht, vor Ort ggf. unterstützt (z.B. Einkaufswagen…

Kirchberger Dialog: Zwischenstation am 4. Mai 2022

Hybride Abendveranstaltung: „Die Macht der visuellen Eindrücke und der ‚richtigen‘ Schlagzeile“.

Die Druckwerkstatt stellt im Bürgerhaus Krone aus

„Vom Ginkgoblatt und Gesichtern“ lautet der Titel dieser Ausstellung, bereits die 4., die im Rahmen der Reihe „Kunst im Bürgerhaus“ zu sehen ist.
Gezeigt werden vielfältige Druckwerke von Klientinnen und Klienten, die in der Wohnstätte und im ambulant betreuten Wohnen in Oberensingen leben.
Kreative tolle Werke, wie Linoldrucke, Stoff- und Papierdrucke, Karten, Taschen und großformatige Bilder sind ausgestellt.
Erste Einblicke in die Ausstellung ließen sich bereits bei der Eröffnung vergangenen Herbst gewinnen.
Unter den gegebenen Umständen wurde Corona konform eine besondere Vernissage als open Air Veranstaltung angeboten.
Bei vielen Besuchern kam diese alternative Idee gut an, es wurde bei spätherbstlichem Sonnenschein mit Finger Food „to go“ vor der Krone gefeiert.
Das Interesse an den Kunstwerken war groß. Die Gäste der Eröffnungsveranstaltung tauschten sich über die Werke aus, diskutierten über Motive, Technik und Farbwahl, fachsimpelten oder freuten sich an der Begegnung und…

Finissage der Wanderausstellung Leonberg-Mitte in der katholischen Kirche

Einen Monat hingen die wunderschönen Wandtafeln des Quartier Leonberg Mitte im Pavillion der katholischen Stadtkirche. Am zweiten Advent fand eine coronakonforme kleine Finissage dazu statt um anschließend in die evangelische Blosenbergkirche weiter zuwandern.

Passender hätte der Gottesdienst nicht sein können, wenn man danach über das Thema lebendige Nachbarschaft spricht: es ging unteranderem um Gemeinschaft. Das Ziel der Quartiersarbeit ist es eine lokale Gemeinschaft zu fördern, in der man sich kennt, in der man mal miteinander ins Gespräch kommt, voneinander weiß und sich auch mal gegenseitig unterstützen kann.
Hinter dem einfachen Kennenlernen steckt wie gesagt etwas mehr. Viele Menschen kennen in ihrer direkten Umgebung nicht viele und fühlen sich manches Mal sogar allein, Jung oder Alt, gerade in den letzten Monaten konnte das sicher jede:r von uns auch spüren. Wie schön ist es da, wenn man weiß, der andere denkt an einen, die andere weiß von mir. Wenn man sich kennt, kann man…

Adventsspaziergang – Komm & Schau!

"Es weihnachtet sehr..." und zwar hier bei uns im Quartier! Gestern startete der Adventsspaziergang "Komm & Schau" durchs Wohnviertel am Blosenberg. Wie auch im vergangenen Jahr, kann man nun allein oder gemeinsam bei uns im Viertel umhergehen und insgesamt 14 schön dekorierte Stationen finden! Wo genau, sehr ihr auf dem Plan. Nachbar:innen haben für uns Ihre Fenster, Türen und Treppen geschmückt und laden uns alle dazu ein, noch mitzumachen! Lasst uns so ein Licht für einander sein

Was ständig im Einsatz ist, muss gut gewartet werden

Das Mobil rollt weiter

Ihre Spende hilft –
schnell und direkt

Betrag wählen



IBAN:
DE67 6005 0101 0008 6692 92
BIC:
SOLDAEST600
BW Bank

Kontakt