Nachrichten

Start der Ehrenamtskampagne „Machst du auch mit?“

Pünktlich zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember startet die Samariterstiftung ihre Werbekampagne unter dem Motto „Zeit schenken – Freude erleben. Machst du auch mit?“ für ehrenamtliches Engagement.

Die Kampagne, die bis Ende Mai 2024 läuft, wirbt dafür, sich ehrenamtlich in den Häusern und Diensten der Samariterstiftung oder in der Quartiersarbeit für eine lebendige Nachbarschaft einzubringen. Zwar sind bereits ehrenamtlich Engagierte aktiv, doch haben sich die Zahlen nach Corona und durch Altersfluktuation dezimiert. Aus diesem Grund haben sich die Häuser und Dienste wieder mehr Engagierte gewünscht, die das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner bereichern. Das Aufgabenspektrum der Engagierten ist vielfältig: Begleitung von Ausflügen, Spaziergänge, gemeinsames Singen, Kochen oder Backen.

Den Kern der Kampagne bilden ein Hauptfilm und zwei weitere Detailvideos, die von Postkarten, Plakaten und Aktionen vor Ort flankiert werden. Der Hauptfilm macht auf humorvolle Weise…

Hospizstiftung Aalen seit fünf Jahren aktiv

Stiftende und Interessierte trafen sich in der Villa Köpf in Aalen.

Martinsbrief 2023 ist erschienen

Der Martinsbrief gibt einen kleinen Einblick die verschiedenen Projekte, die die Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN in 2023 gefördert hat. Er richtet sich an Spenderinnen und Spender, Stifterinnen und Stifter und alle Interessierten.

Zum Martinsbrief 2023

„Twiddle-Muffs“ fürs Samariterstift am Laiblinspark

Pfullinger Kreativ-Treff überrascht Bewohner*innen des Pflegehauses mit tollen Geschenken.

Herzliche Einladung zum Stifter-Treffen am 18. November in Aalen

Anmeldung bis zum 10. November erbeten.

PAULA feiert 10-jähriges Jubiläum

Ein öffentliches Outdoor-Jubiläum des Projektes PAULA mit Aktionsstand fand kürzlich in der Fußgängerzone in Pfullingen statt. Zur Marktzeit wurde über PAULA  informiert, gemeinsam gefeiert und das Glücksrad gedreht. Bürgermeister, Landkreis Reutlingen, Pfullinger Stiftung Zeit für Menschen, Pfullinger Vereine und die Samariterstiftung waren vertreten ebenso Ehemalige, aktive Teilnehmende sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Bei sonnigem Herbstwetter gab es zahlreiche gute Begegnungen.

Was bedeutet PAULA? PAULA ist eine Abkürzung: P wie Pfullingen, A wie Angebot des ehrenamtlichen Besuchs-Teams und einer Angehörigengruppe, U wie Unterstützung für das Leben im Alter und bei Pflegebedürftigkeit. Das Projekt PAULA wird von der Stadt Pfullingen, dem Land Baden-Württemberg und den Pflegekassen unterstützt und gehört zur Quartiersarbeit der Samariterstiftung in Pfullingen. Kooperationspartner ist die Pfullinger Stiftung Zeit für Menschen.

PAULA ist 2013 von der Samariterstiftung und…

Kulturveranstaltung der Pfullinger Stiftung Zeit für Menschen

Die Pfullinger Stiftung Zeit für Menschen hat ihre Jahresveranstaltung mit zwei kulturellen Highlights in der Mensa der Wilhelm-Hauff-Realschule gefeiert. Vor rund 80 Besuchern und Besucherinnen präsentierte der Chor ffortissimo einen Ausschnitt aus dem Musical Mamma Mia. Mit den mitreißenden Liedern brachten sie die Zuhörer in Schwung. Anschließend plauderte Heike Reiff vom Generationentheater Mixed Pickles als ostfriesische Märchenerzählerin über die Unterschiede zwischen Norddeutschen und Schwaben. Auch das Plattdeutsch kam dabei nicht zu kurz und sorgte für zahlreiche Lacher.

Ein großer Dank des Sprecherkreises der Stiftung mit Harry Pokk, Bärbel Müller, Martina Roth und Britta Wayand ging an diesem Abend nicht nur an die Darbietenden, sondern vor allem an die zahlreichen Geld- und Zeitspender, die das vergangene Jahr über die Stiftung bedacht hatten.

So hob Britta Wayand in ihrer Begrüßungsrede die Bedeutung als echte Bürgerstiftung für Pfullingen hervor. Im vergangenen Jahr…

Welt-Alzheimertag: Dialogtheater tritt im Samariterstift am Rathaus auf

"Demenz – die Welt steht Kopf" unter diesem Motto hat das Samariterstift am Rathaus in Leonberg das Thema Demenz in die Mitte unserer Gesellschaft gerückt und eine Veranstaltung am Welt-Alzheimertag ausgerichtet.

Das Dialogtheater gastierte mit einer zweistündigen Theatervorführung im Samariterstift am Rathaus. Das Dialogtheater beschäftigt sich im Theaterstück „Der 52. Hochzeitstag“ auf besondere Weise mit dem Thema Demenz. Mit Mitteln des Theaters regen die Schauspielerinnen und Schauspieler dazu an, sich auf die Welt der Menschen mit Demenz einzulassen, um die Kommunikation mit ihnen zu verbessern.
Das Publikum war begeistert von dem Theaterstück. Trotz des schwierigen Themas konnte gemeinsam gelacht werden.

Ein pflegender Ehepartner hat einen „Wunschzettel“ vorgelesen. Der Wunschzettel beinhaltet Wünsche im Umgang mit Betroffenen (siehe Foto). Nach der Theatervorführung hatte das Publikum Gelegenheit zum Austausch und für persönliche Gespräche. Als Erinnerung an den…

PAULA feiert Jubiläum

Zum zehnjährigen Bestehen des Projektes PAULA gibt es Freitag, 6.10., zur Marktzeit von 9-12 Uhr einen Aktionsstand in der Fußgängerzone in der Kirchstraße in Pfullingen.

Wir trauern um Frank Wößner

Wir sind unendlich traurig über den plötzlichen Tod unseres Vorstandsvorsitzenden.

Ihre Spende hilft –
schnell und direkt

Betrag wählen



IBAN:
DE67 6005 0101 0008 6692 92
BIC:
SOLDAEST600
BW Bank

Kontakt